Kevin Volans

Logo KDG

*  26. Juli 1949

von Christine Lucia

Essay

Kevin Volans, der 1949 in Pietermaritzburg in Südafrika geboren wurde, ab 1973 in Köln studierte und seit 1986 in Irland lebt, wurde auch musikalisch durch beide Kulturen – die europäische und die afrikanische – geprägt. Nach der Schule studierte er ein Jahr lang Architektur in Durban (1967), ehe er 1968 sein Musikstudium an der University of the Witwatersrand (»Wits«) in Johannesburg begann. Auslöser für seine analytische Examensarbeit The »Klavierstücke«: Stockhausenʼs Microcosm (1971) waren die Vorträge, die Stockhausen im März 1971 in Johannesburg gehalten hatte. Trotz des unzulänglichen Kompositionsunterrichts an der University of the Witwatersrand schrieb Volans damals einige Stücke, doch verfolgte er in dieser Zeit weiterhin seine pianistischen Interessen, wobei er vor allem Werke des romantischen, aber auch des zeitgenössischen Repertoires studierte. Seit seiner Schulzeit hatte er sich außerdem für bildende Kunst interessiert, insbesondere für die Maler des abstrakten Expressionismus der New York School. Als Pianist begann er in seinem letzten Studienjahr mit Aufnahmen für die South African Broadcasting Corporation (SABC), für die er zuerst ein Solo-Programm mit Werken von Chopin und Messiaen, später auch von Franz Liszt aufnahm.

In Aberdeen, wo Volans 1972 lebte, erarbeitete er die grafische Partitur Module ...